Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

NEXTPHILM – Philipp Spruck
Stand: 16.10.2025


1. Geltungsbereich, Vertragspartner

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen NEXTPHILM – Philipp Spruck (nachfolgend „Auftragnehmer“ / „Dienstleister“) und dessen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).
1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt diesen schriftlich zu.
1.3 Diese AGB gelten für beide Geschäftsbereiche (SmartHome / Elektronik & DJ / Veranstaltung), sofern nicht schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wird.
1.4 Kundenbegriff: Soweit in diesen AGB von Auftraggebern die Rede ist, sind damit sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB) gemeint. Verbraucherhinweise und Rechte gelten nur für Verbraucher.


2. Vertragsschluss & Widerruf

2.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung, E-Mail-Bestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande.
2.2 Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schriftform (§ 126 BGB).
2.3 Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle zur Vertragsdurchführung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig vorliegen.
2.4 Widerrufsrecht: Ist der Auftraggeber Verbraucher, steht ihm ggf. ein Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB zu. Das Widerrufsrecht erlischt bei individuell angefertigten Leistungen mit Beginn der Ausführung (§ 356 BGB).


3. Leistungsumfang & Mitwirkungspflichten

3.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus Vertrag und Leistungsbeschreibung. Änderungen bedürfen der Schriftform.
3.2 Der Auftraggeber stellt rechtzeitig Räume, Zugänge, Strom- und Netzwerkanschlüsse bereit. Verzögerungen infolge fehlender Mitwirkung gehen zu seinen Lasten (§ 642 BGB).

SmartHome / Elektronik

3.3 Der Auftraggeber sichert zu, dass Elektro- und Netzwerkinfrastruktur dem Stand der Technik entspricht.
3.4 Schäden aufgrund fehlerhafter Vorinstallationen (Kabel, Schutzmaßnahmen, Netzwerkqualität) trägt der Auftraggeber.
3.5 Für nachträgliche Änderungen durch Dritte oder unsachgemäße Bedienung entfällt die Haftung des Auftragnehmers.
3.6 Der Auftragnehmer übernimmt keine Prüfungen nach VDE-Normen oder DGUV Vorschrift 3.
3.7 Der Auftraggeber hat auf eigene Kosten eine Abnahme / Prüfung durch einen zugelassenen Elektro-Fachbetrieb zu veranlassen.
3.8 Eine Nutzung vor dieser fachbetrieblichen Abnahme erfolgt auf eigenes Risiko des Auftraggebers.
3.9 Keine Haftung für Schäden durch Fremdsoftware oder Herstellungsfehler (z. B. Loxone-Komponenten).
3.10 System-Updates, Fernwartung oder Support werden nur erbracht, wenn sie ausdrücklich gesondert vereinbart sind.

DJ / Veranstaltung

3.11 Der Dienstleister erbringt die vereinbarten Leistungen (Musik, Ton, Licht usw.) gemäß Konzept.
3.12 Der Auftraggeber stellt geeignete Räumlichkeiten, ausreichende Stromversorgung und ggf. notwendige Genehmigungen.


4. Elektronische Kommunikation / Online-Verträge / Datenschutz

4.1 Für Verträge, die elektronisch (z. B. über Website oder E-Mail) geschlossen werden, gelten diese AGB ebenso.
4.2 Der Auftragnehmer erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, BDSG).
4.3 Die vollständige Datenschutzerklärung ist jederzeit auf www.nextphilm.de abrufbar.
4.4 Weitere Vertragsinformationen und Bestelldaten können dem Auftraggeber auf Wunsch übermittelt werden.


5. Preise & Zahlungsbedingungen

5.1 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
5.2 Materialien (SmartHome / Elektronik) sind im Voraus zu bezahlen.
5.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang ohne Abzug zu begleichen (§ 286 Abs. 3 BGB).
5.4 Bei Zahlungsverzug gelten die Regelungen des § 288 BGB:

  • Verbraucher: 5 Prozentpunkte über Basiszinssatz

  • Unternehmer: 9 Prozentpunkte über Basiszinssatz
    Mahnstaffel:

  • Erste Mahnung: kostenfrei

  • Zweite Mahnung: 5,00 €

  • Dritte Mahnung: 10,00 €

  • Bei Geschäften mit Unternehmern zusätzlich: Verzugspauschale 40,00 € nach § 288 Abs. 5 BGB
    5.5 Bei längerem Verzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Leistungen einzustellen oder vom Vertrag zurückzutreten (§ 323 BGB).


6. Stornierung / Rücktritt (DJ / Veranstaltung)

6.1 Rücktritts-/Stornierungsstaffel (bezogen auf das vereinbarte Nettohonorar):

  • Bis 6 Monate vorher: keine Gebühr

  • Bis 3 Monate vorher: 25 % des Auftragsvolumens

  • Bis 1 Monat vorher: 50 % des Auftragsvolumens

  • Bis 1 Woche vorher: 75 % des Auftragsvolumens

  • Am Veranstaltungstag oder bei Nicht-Erscheinen: 100 %
    6.2 Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
    6.3 Stornierungen müssen schriftlich erfolgen (§ 126 BGB).
    6.4 Bereits geleistete Zahlungen werden mit den Stornogebühren verrechnet.
    6.5 Rechtsgrundlage: §§ 346 ff. BGB.


7. Abnahme (SmartHome / Elektronik)

7.1 Nach Fertigstellung erfolgt eine Abnahme durch den Auftraggeber (§ 640 BGB).
7.2 Geringfügige Mängel berechtigen nicht zur Abnahmeverweigerung.
7.3 Erfolgt keine Abnahme, gilt die Leistung nach sieben Tagen als abgenommen, sofern der Auftraggeber nicht nachweist, dass erhebliche Mängel bestehen (§ 640 Abs. 2 BGB).


8. Gewährleistung & Haftung

8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (§§ 634 ff. BGB).
8.2 Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist 1 Jahr ab Abnahme (§ 634a BGB).
8.3 Haftungsbeschränkung:

  • Keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Eingriffe Dritter oder äußere Einflüsse.

  • Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit (§ 276 BGB).

  • Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, dann beschränkt auf vorhersehbare Schäden.
    8.4 Die Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt (§ 309 Nr. 7 BGB).
    8.5 Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Datenverluste ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.


9. Eigentumsvorbehalt

9.1 Alle gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers (§ 449 BGB).


10. Höhere Gewalt

10.1 Bei Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Stromausfall, Streik) ist der Auftragnehmer für die Dauer und im Umfang der Störung von der Leistungspflicht befreit (§ 275 BGB).
10.2 Beide Parteien verpflichten sich, sich über Verzögerungen unverzüglich zu informieren.


11. Beschädigung von Equipment, Technik und Werkzeug

11.1 Der Auftraggeber haftet für Schäden, die durch ihn, seine Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen oder Gäste verursacht werden (§§ 280, 823 BGB).
11.2 Die Zahlungspflicht erstreckt sich auch auf Mietkosten für Ersatzgeräte oder sonstige notwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung (§ 249 BGB).
11.3 Bei erheblichen Beschädigungen kann der Auftragnehmer weitere Leistungen bis zum vollständigen Ausgleich einstellen.
11.4 Der Auftraggeber verpflichtet sich, für Sorgfalt seiner Gäste und Beauftragten Sorge zu tragen.


12. Schlussbestimmungen

12.1 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
12.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam (§ 306 BGB).
12.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, jedoch nicht gegenüber Verbrauchern (§ 29 ZPO). Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand (§ 13 BGB).
12.4 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).


Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht
Verbraucher haben – soweit anwendbar – das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
NEXTPHILM – Philipp Spruck
E-Mail: anfrage@nextphilm.de
Telefon: +49 176 41983449

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Besonderer Hinweis
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen, und Sie gleichzeitig bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren (§ 356 Abs. 4 BGB).


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
NEXTPHILM – Philipp Spruck
E-Mail: anfrage@nextphilm.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
……………………………………………………………………
Bestellt am () / erhalten am (): ……………………………
Name des/der Verbraucher(s): ……………………………
Anschrift des/der Verbraucher(s): ……………………………
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ……………………………
Datum: ……………………………

(*) Unzutreffendes streichen.